(B) Feuer außerort

Am Freitagabend brannte es auf einem Stoppelacker bei Beuerbach eine kleinere Fläche. Diese wurde von den freiwilligen Einsatzkräften von mehreren Feuerwehren abgelöscht. Zusätzlich waren die wasserführenden Fahrzeuge von Bechtheim und Görsroth/Kesselbach im Einsatz, um Wasserreserven vorzuhalten.

(B) Verdacht Wohnungsbrand

Zu einem gemeldeten Wohnungsbrand wurden mehrere Feuerwehren alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise angebranntes Kochgut heraus, sodass ein weiteres eingreifen von Löschmaßnahmen nicht erforderlich wurde.

(B) Flächenbrand

Langanhaltende Trockenheit durch die Hitze sorgte jetzt auch in unserer Gemeinde für den ersten großen Flächenbrand. Am Sonntagmittag wurden initial die Feuerwehren Beuerbach und Wallrabenstein auf die K515 zwischen Wallrabenstein und Würges an die ICE Strecke zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen brannte es auf einem Feld. Der Brand weitete sich schnell aus, sodass alle wasserführenden Fahrzeuge der Gemeinde alarmiert wurden. Der rund 1 Hektar große Brand konnte relativ schnell gelöscht werden und somit kamen nicht alle Fahrzeuge zum Einsatz.

Feuer klein außerort

Brennendes Gebüsch

Brennender Holzstapel

Pkw-Brand

Gemeldeter Brennender Lkw

Holzstapelbrand

(B) Zustand nach Pkw-Brand

Die Feuerwehren Wallbach und Limbach wurden gegen 19:00 Uhr auf die B417 zwischen der Hühnerkirche und der Abfahrt Görsroth zu einem gemeldeten Pkw-Brand alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden auf dem Waldparkplatz an der B417 einen VW-Bus vor. Der Fahrer berichtete, dass während der Fahrt plötzlich eine starke Rauchentwicklung aus dem Motorraum wahrnehmbar war. Er stellte das Auto sofort auf dem Parkplatz ab und konnte glücklicherweise durch Unterstützung von einem Lkw-Fahrer einen Feuerlöscher erhalten und den Entstehungsbrand am Motor löschen. Die Feuerwehr löschte und kühlte restliche Verkleidungsteile des Motors ab, kontrollierte den Motorraum und nahm auslaufende Betriebsstoffe unter dem Fahrzeug auf.