Verkehrsunfall / Eingeklemmte Personen
Flächenbrand
Am 04.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Aarbergen zu einem Flächenbrand von 200m2 alarmiert. Die Einsatzkräfte leiteten die Brandbekämpfung ein und sicherten die Wasserversorgung.
Waldbrand
Erneut wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Waldbrand alarmiert.
In einem Waldstück in Ketternschwalbach brannte eine Fläche von ca. 80 m².
Durch das schnelle Eingreifen konnte auch hier schlimmeres verhindert werden.
Waldbrand
Die Feuerwehr Hünstetten wurde zum dritten Mal in Folge zu einem Wald-/Flächenbrand alarmiert.
Vor Ort brannte ein Baumstumpf, welcher mit einem C-Rohr zügig gelöscht werden konnte.
Bei der Brandursache wird von Brandstiftung ausgegangen.
Zeuginnen oder Zeugen, die zum aktuellen Fall sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Idstein in Verbindung zu setzten.
Kellerbrand
Die FF Hünstetten-Ketternschwalbach wurde am 26.04.2022 zur Unterstützung in die Nachbarkommune nach Aarbergen Panrod alarmiert
Auf Grund einer defekten Heizungsanlage kam es in einem Keller von einem Wohnhaus zu einer Rauchausbreitung.
Der Kellern wurde mittels einem Hochleistungslüfter entraucht.
Feuer klein außerort
Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Donnerstag, den 23.09. in den Mittagsstunden mit Unterstützung der Feuerwehr Aarbergen auf die B417 zu einem gemeldeten Pkw-Brand alarmiert. Der Brand hat sich bestätigt und wurde durch die eingesetzten Feuerwehren unter dem Einsatz von Atemschutz gelöscht. Während der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Auslaufende Betriebsmittel
Die Feuerwehr Hünstetten wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Aarbergen an den Ortseingang von Ketternschwalbach zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Betriebsmittel wurden durch die eingesetzten Feuerwehren gebunden und aufgenommen.