Ölspur nach Verkehrsunfall

Am 12.11.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Ölspur nach einem Verkehrsunfall auf die L 3031 nach Beuerbach alarmiert. Die Ölspur befand sich auf einer Wiese, sodass die Untere Wasserbehörde und die Untere Naturschutzbehörde für weitere Maßnahmen informiert wurde.

Brennender Grünschnitt

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand am Grünschnittsammelplatz nach Limbach alarmiert. Vor Ort brannte eine kleine Menge geschichteter Grünschnitt, welcher mit einem C-Rohr abgelöscht wurde

Brandverdacht Gebäude

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand an die Grundschule in Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort brannte das Hackschnitzel-Silo der Heizungsanlage. Aufgrund des schnellen Eintreffen der Feuerwehr, konnte der Brand schnell gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden. Im Einsatz waren zwei Trupps unter Atemschutz.

Umgestürzter Baum

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hennethal zu einem umgestürzten Baum auf die L 3275 alarmiert. Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt.

Heimrauchmelder

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten aufgrund einer ausgelösten Hausinternen Brandmeldeanlage alarmiert. Nach der ersten Erkundung konnte festgestellt werden, dass die Brandmeldeanlage aufgrund eines defekten technischen Gerätes ausgelöst hatte. Der Bereich wurde gelüftet und die Brandmeldeanlage zurückgesetzt.

Notfalltüröffnung

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Notfalltüröffnung nach Limbach alarmiert. Aufmerksame Nachbarn vernahmen Klopfzeichen einer hilflosen Person und alarmierten den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Nachdem durch die Feuerwehr ein Zugang geschaffen wurde, wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben.

Dachstuhlbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Dachstuhlbrand nach Wallbach alarmiert. Anwohner hatten eine Rauchentwicklung im Bereich des Daches eines leerstehenden Wohnhauses gemeldet. Die Rauchentwicklung stellte sich nach ausgiebiger Erkundung als Wasserdampf heraus, welcher durch die Verdunstung durch Tau entstanden ist. Der Einsatz war somit negativ und alle Kräfte konnten wieder abrücken.

Verkehrsunfall

Am 18.09.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Verkehrsunfall auf die L 3275 nach Görsroth alarmiert. Auf der kurvenreichen und regennassen Fahrbahn kam ein Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich mehrfach. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Des Weiteren wurde der Rettungsdienst unterstütz sowie ein Landeplatz für den Rettungshubschrauber vorbereitet. Da nicht auszuschließen war, das sich noch mehr Personen im Fahrzeug befanden, wurde eine Personensuche im Nahbereich eingeleitet. Nachdem die Polizei ermittelt hatte, dass keine weiteren Personen beteiligt waren, konnte die Suche abgebrochen werden. Da es sich für die Einsatzkräfte um keinen leichten Einsatz gehandelt hat, wurde die Einsatznachbesprechung gemeinsam mit der Notfallseelsorge Rheingau-Taunus durchgeführt. Hierfür nochmal unseren herzlichsten Dank.
Pressebericht
Quelle: Wiesbadener Kurier

Sonstige Hilfeleistung

Am 16.09.2022 wurde durch Unbekannte der Geldautomat im Rathaus der Gemeinde Hünstetten aufgesprengt. Hierbei wurde der Eingangsbereich (Eingang Im Lagersboden) des Rathauses komplett zerstört. Auch ist durch die Druckwelle im Innenbereich des Gebäudes ein erheblicher Schaden entstanden. Auf Anforderung der Polizei wurde die Feuerwehr Hünstetten zwecks Sicherstellung des Brandschutzes und zur Eigentumssicherung alarmiert.

Unwetterschaden

Am 14.09.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Unwetterschaden nach Wallrabenstein alarmiert. In einer Jugendeinrichtung ist nach einem Starkregen Wasser in den Heizungskeller gelaufen. Der Schaden wurde mittels einem Wassersauger beseitigt.