Brand im Außenbereich

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Kameraden aus Hohenstein zu einem Brand im Außenbereich alarmiert. Vor Ort brannten zwei Holzpolter (ca. 100 Festmeter Holz). Da sich die Löschwasserversorgung schwierig gestaltete und eine große Menge an Löschwasser benötigt wurde, wurden weitere Löschfahrzeuge aus Hohenstein, Aarbergen, Bad Schwalbach und Hünstetten nachalarmiert. Die Wasserversorgung konnte somit in einem Pendelverkehr sichergestellt werden. Für die Brandbekämpfung wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Über den Forstwirtschaftsmeister wurde ein Kranfahrzeug geordert, welches die Holzpolter auseinander gezogen hat, damit die einzelnen Stämme abgelöscht werden konnten.

Wald-/Flächenbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Flächenbrand nach Beuerbach auf die L3031 Richtung Bad Camberg alarmiert. Vor Ort brannten ca. 5 m² Grünfläche. Die Anfahrt der benachbarten Wehren konnte abgebrochen werden. Zum Einsatz kamen Kleinlöschgeräte.

Brand klein Außerorts

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand am Grünschnittsammelplatz nach Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort brannten ca. 2 m² geschichteter Grünschnitt, welcher mit einem C-Rohr abgelöscht wurde.

Gasgeruch

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten aufgrund von Gasgeruch alamiert. Bewohner eines Wohnhauses hatten Gasgeruch festgestellt und die Feuerwehr verständigt. Die Feuerwehr öffnete Fenster/Türen zur Belüftung und sperrte den Gashahn ab. Im Anschluss erfolgte eine erste Messung, hierbei konnte nichts festgestellt werden. Nach dem Eintreffen des Energieversorgers nahm dieser weitere Messungen vor und bestätigte das Ergebnis der Feuerwehr. Vermutlich kam der Geruch durch einen Defekt an der Heizung.

Sturmschaden

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Sturmschaden nach Wallrabenstein alarmiert. Umgestürzte Bäume versperrten die Zufahrt zur Engelsmühle. Die Bäume wurden mittels Kettensäge zerkleinert, sodass die Zufahrt im Anschluss freigeräumt werden konnte.

Unterstützung Rettungsdienst

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Beuerbach alarmiert. Vor Ort wurde ein Patient aus dem 1. Obergeschoss zum Rettungswagen transportiert und dem Rettungsdienst übergeben. Wir wünschen dem Patienten eine baldige Genesung!

Feuer klein Außerorts

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Feuer im Außenbereich nach Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein privates Nutzfeuer gehandelt hat. Das Feuer wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr abgelöscht. Danach konnten alle Kräfte wieder einrücken.

Zimmerbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Wallrabenstein alarmiert . In einer Jugendeinrichtung kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand in einem Niedervolttrafo in einer Deckenlampe. Das Haus wurde stromlos geschaltet und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nach Absprache mit dem Energieversorger und dem Gebäudeinhaber, wurde für weitere Maßnahmen eine örtliche Elektrofirma hinzugezogen. Nach Prüfung und Sichtung der kompletten Elektroinstallation, konnte das Wohngebäude für die Anwohner wieder freigegeben werden. Für den Fall, dass man das Wohngebäude nicht hätte freigegeben können, wurde bereits im Hintergrund durch unseren Bürgermeister und dem Leiter des Ordnungsamtes Unterkunftsmöglichkeiten vorbereitet.

Dachstuhlbrand

ute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Gebäude nach Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß in der angrenzenden Garage Müll und Unrat brannte. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht. Mir der nachalarmierten Drehleiter aus Idstein wurde die Dachkonstruktion mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Der Dachstuhl wurde glücklicherweise nicht in Mitleidenschaft gezogen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Teile der Außenfassade geöffnet und weitere Glutnester mit der Wärmebildkamera lokalisiert und abgelöscht. Ein Betreten des Hauses war aufgrund des schlechten Allgemeinzustand nicht möglich, was teilweise den Einsatz erschwerte. Derzeitigen Ermittlungen zufolge kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Idstein entgegen. Vielen Dank an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Idstein , dem Rettungsdienst des ASB und der Polizeistation Idstein für die gute Zusammenarbeit.

Sturmschaden

Erneut wurde heute die Feuerwehr Hünstetten alamiert, diesmal aufgrund eines Sturmschadens. Auf der L3031 lag auf Höhe der Neumühle ein Baum über der Fahrbahn. Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt.