Kaminbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein (Drehleiter) zu einem Kaminbrand nach Görsroth alarmiert. Passanten hatten eine massive Rauchentwicklung aus einem Kamin wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung mehr festgestellt werden. Eine Überprüfung mittels Wärmebildkamera verlief negativ. Vermutlich kam es zu einem kurzeitigen Abbrand von Ruß-Anhaftungen im Kamin. Alle Kräfte konnten kurze Zeit später wieder einrücken.

Türöffnung

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Notfalltüröffnung nach Strinz-Trinitatis alarmiert. Aus einer Wohnung waren Hilferufe zu vernehmen, sodass die Nachbarn den Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmierten. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits offen. Die Feuerwehr betreute den Patienten und unterstützte den Rettungsdienst.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Altenwohnheim „Haus am Silberberg“ nach Wallbach alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung konnte kein Brand oder ähnliches festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Brennender Grünschnitt

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand am Grünschnittsammelplatz nach Limbach alarmiert. Vor Ort brannte eine kleine Menge geschichteter Grünschnitt, welcher mit einem C-Rohr abgelöscht wurde

Umgestürzter Baum

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hennethal zu einem umgestürzten Baum auf die L 3275 alarmiert. Der Baum wurde mittels Kettensäge beseitigt.

Dachstuhlbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Dachstuhlbrand nach Wallbach alarmiert. Anwohner hatten eine Rauchentwicklung im Bereich des Daches eines leerstehenden Wohnhauses gemeldet. Die Rauchentwicklung stellte sich nach ausgiebiger Erkundung als Wasserdampf heraus, welcher durch die Verdunstung durch Tau entstanden ist. Der Einsatz war somit negativ und alle Kräfte konnten wieder abrücken.

Waldbrand

Am 29.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Waldbrand nach Görsroth alarmiert. Vor Ort brannten ca. 200 m² Waldfläche. Der Brand wurde mit drei D-Rohren und einem C-Rohr bekämpft. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und somit eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Die Wasserversorgung wurde durch die wasserführenden Fahrzeuge sichergestellt.

Waldbrand

Am 16.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Waldbrand zwischen Wallrabenstein und Beuerbach alarmiert. Nach längerem Suchen konnte mitten in einem unwegsamen Gelände ein Waldbrand lokalisiert werden. Eine Schlauchleitung über eine lange Wegstrecke musste zwischen dichten Gebüschen zum Brandort gelegt werden. Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 250m² bis 300 m². Mit mehreren Trupps wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Ein weitere Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden.

Flächenbrand

Am 12.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein zu einem Brand eines Holzpolter sowie der angrenzenden Vegetation im Waldgebiet alarmiert. Die Einsatzkräfte leiteten die Brandbekämpfung ein und sicherten die Wasserversorgung.

Flächenbrand

Am 04.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Aarbergen zu einem Flächenbrand von 200m2 alarmiert. Die Einsatzkräfte leiteten die Brandbekämpfung ein und sicherten die Wasserversorgung.