Feuer klein außerort
Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Donnerstag, den 23.09. in den Mittagsstunden mit Unterstützung der Feuerwehr Aarbergen auf die B417 zu einem gemeldeten Pkw-Brand alarmiert. Der Brand hat sich bestätigt und wurde durch die eingesetzten Feuerwehren unter dem Einsatz von Atemschutz gelöscht. Während der Löscharbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Brennende Strohballen
Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montag, den 06. September in den Mittagsstunden zu einem gemeldeten Strohballenbrand zwischen Wallrabenstein und Würges alarmiert. Vor Ort brannten rund 70 Strohballen, die durch die Feuerwehr aus Bechtheim, Beuerbach, Wallbach und Wallrabenstein abgelöscht wurden. Im Pendelverkehr wurde Wasser an die Einsatzstelle gebracht.
Brennender Bus
Die Feuerwehr Hünstetten wurde in den frühen Morgenstunden des 21.07. zu einem brennenden Bus auf die B417 im Bereich der Kreuzung Hühnerkirche alarmiert. Während der Anfahrt zur Einsatzstelle konnte schon auf Sicht festgestellt werden, dass dieser Brand bestätigt ist. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung außerhalb geschlossener Ortschaft wurden schnell weitere Feuerwehren, unter anderem die Feuerwehr Idstein, mit wasserführenden Fahrzeugen alarmiert, um die Wasserversorgung an der Einsatzstelle sicherzustellen. Der Brand konnte relativ schnell durch den Einsatz von Löschschaum unter Kontrolle gebracht werden. Mehrere Trupps unter Atemschutz waren hierbei im Einsatz. Während der Lösch- und Aufräumarbeiten war der Bereich zwischen der Kreuzung Hühnerkirche und der Abfahrt Bechtheim vollgesperrt.
Flächenbrand
Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Freitagmittag zu einem Flächenbrand in der Gemarkung Wallrabenstein alarmiert. Auf einer Fläche von rund 20 Quadratmetern brannte es. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen.
Angaben zur Brandursache konnten keine gemacht werden, aber in diesem Bereich werden oftmals Fahrzeuge geparkt. Insbesondere an den heißen Tagen können auch aufgewärmte Fahrzeugteile Grasflächen entzünden. Daher der Hinweis, bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge nicht auf Grasflächen, sondern auf befestigten Wegen und dafür vorgesehenen Parkplätzen.
Wald- und Flächenbrand
Die Feuerwehr Hünstetten wurde in der Nacht zu Fronleichnam nach Wallrabenstein zu einem gemeldeten Wald- und Flächenbrand alarmiert. Beim Eintreffen in der Feldgemarkung „Camberger Berg“ brannten mehrere Strohballen sowie ein landwirtschaftlicher Anhänger. Für den Löschangriff waren rund 14.000 Liter Löschwasser notwendig, um den Brand zu löschen. Aufgrund der schlechten Wasserversorgung im Außenbereich von Wallrabenstein wurde ein Pendelverkehr mit mehreren Löschfahrzeugen eingerichtet, um immer genügend Löschwasser an der Einsatzstelle bereitzustellen. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.