Brand im Außenbereich

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Kameraden aus Hohenstein zu einem Brand im Außenbereich alarmiert. Vor Ort brannten zwei Holzpolter (ca. 100 Festmeter Holz). Da sich die Löschwasserversorgung schwierig gestaltete und eine große Menge an Löschwasser benötigt wurde, wurden weitere Löschfahrzeuge aus Hohenstein, Aarbergen, Bad Schwalbach und Hünstetten nachalarmiert. Die Wasserversorgung konnte somit in einem Pendelverkehr sichergestellt werden. Für die Brandbekämpfung wurden mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Über den Forstwirtschaftsmeister wurde ein Kranfahrzeug geordert, welches die Holzpolter auseinander gezogen hat, damit die einzelnen Stämme abgelöscht werden konnten.

Dachstuhlbrand

ute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Dachstuhlbrand in einem leerstehenden Gebäude nach Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, daß in der angrenzenden Garage Müll und Unrat brannte. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht. Mir der nachalarmierten Drehleiter aus Idstein wurde die Dachkonstruktion mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Der Dachstuhl wurde glücklicherweise nicht in Mitleidenschaft gezogen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden Teile der Außenfassade geöffnet und weitere Glutnester mit der Wärmebildkamera lokalisiert und abgelöscht. Ein Betreten des Hauses war aufgrund des schlechten Allgemeinzustand nicht möglich, was teilweise den Einsatz erschwerte. Derzeitigen Ermittlungen zufolge kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Idstein entgegen. Vielen Dank an die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Idstein , dem Rettungsdienst des ASB und der Polizeistation Idstein für die gute Zusammenarbeit.

Kaminbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein (Drehleiter) zu einem Kaminbrand nach Görsroth alarmiert. Passanten hatten eine massive Rauchentwicklung aus einem Kamin wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort konnte keine Rauchentwicklung mehr festgestellt werden. Eine Überprüfung mittels Wärmebildkamera verlief negativ. Vermutlich kam es zu einem kurzeitigen Abbrand von Ruß-Anhaftungen im Kamin. Alle Kräfte konnten kurze Zeit später wieder einrücken.

Kleintier in Notlage

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Hilfeleistung nach Kesselbach alarmiert. Seit zwei Tagen saß eine Katze in ca. 14 m Höhe in einem Baum, sodass die Besitzer die Feuerwehr alarmierten. Aufgrund der Höhe wurde die Drehleiter aus Idstein nachgefordert. Die Katze entfernte sich bei jedem Versuch sie einzufangen immer weiter weg, sodass der Rettungsversuch erfolglos blieb.

Auflegen einer Ölsperre

Am 13.11.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten erneut zur Einsatzstelle auf die L 3031 nach Beuerbach alarmiert. Auf Anforderung der Unteren Naturschutzbehörde musste im nahegelegenen Wörsbach eine Ölsperre aufgelegt werden.

Unterstützung Rettungsdienst

Am 02.09.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zur Unterstützung des Rettungsdienstes (Tragehilfe) alarmiert. Der Patient wurde mittels Drehleiter an den Rettungsdienst übergeben. Vielen Dank an die Kameraden der FF Idstein für die Unterstützung.

Waldbrand

Am 20.08.2022 wurde die FF Hünstetten durch die FF Idstein zu einem Wald – und Vegetationsbrand von ca. 800 m² zur Unterstützung nachalarmiert. Die Feuerwehr Hünstetten unterstützte bei der Brandbekämpfung und der Löschwasserversorgung.

Flächenbrand

Am 12.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein zu einem Brand eines Holzpolter sowie der angrenzenden Vegetation im Waldgebiet alarmiert. Die Einsatzkräfte leiteten die Brandbekämpfung ein und sicherten die Wasserversorgung.

Pkw-Brand

Am 04.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein und Taunusstein zu einem PKW-Brand auf der B417 alarmiert. Unter Atemschutz erfolgte die Brandbekämpfung.

Verkehrsunfall

Am 31.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Wehren der FF Taunusstein und FF Idstein auf die B417 alarmiert. Auf Höhe der Abfahrt Ehrenbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Die Kräfte vor Ort sicherten die Einsatzstelle und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.