(B) Unklare Rauchentwicklung

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Sonntagnachmittag innerhalb von Wallrabenstein zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer aufgefunden. Dieses wurde von der Feuerwehr Wallrabenstein abgelöscht.

(B) Feuer klein Außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag nach Wallrabenstein zu einem brennenden Müllcontainer außerhalb von Wallrabenstein alarmiert. Der Container wurde durch die Feuerwehren aus Bechtheim, Beuerbach und Wallrabenstein abgelöscht.

(B) Kleinbrand

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Donnerstagabend nach Wallbach zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass im Garten des Hauses ein Komposthaufen einer kleineren Fläche brannte. Die eingesetzten Feuerwehren löschten das Feuer rasch ab und zogen die Brandstelle auseinander. Die Brandstelle wurde anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert, bevor die Feuerwehren wieder in die Unterkünfte fahren konnten.

(B) Feuer klein Außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Freitagmittag an die K515 von Wallrabenstein nach Würges zu einer unklaren Rauchentwicklung am Waldrand alarmiert. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte eine Person, die alte Gartenabfälle verbrannte, vor. Da keine Genehmigung vorlag, wurde das Feuer von den Einsatzkräften gelöscht.

(B) Feuer klein innerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montagmittag zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Görsroth alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Dieses wurde durch die Feuerwehr mit drei Eimer Wasser gelöscht.

(B) Feuer klein Innerort

Die Feuerwehr Wallrabenstein wurde am Samstagmittag nur wenige Stunden nach einem kleinen Flächenbrand zu einer brennenden Mülltonne an der Rabenschule in Wallrabenstein alarmiert. Eine Großraummülltonne brannte in der Nähe einer Hauswand vollständig ab. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde die Hauswand mit Wasser gekühlt, um eine Ausbreitung zu verhindern.

(B) Feuer klein Außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstagvormittag um 11:42 Uhr zu einem kleineren Flächenbrand im Bereich der ICE Strecke zwischen Wallrabenstein und Würges alarmiert. Das Feuer auf einer Fläche von weniger als zehn Quadratmeter konnte schnell durch die Ortsteilwehren Beuerbach und Wallrabenstein gelöscht werden. Eine Beeinträchtigung für den Bahnverkehr bestand nicht.

(B) Brandverdacht

Die Feuerwehr Hünstetten wurden am Samstagmorgen um kurz vor 7:00 Uhr nach Kesselbach zu einem Brandverdacht alarmiert. Anwohner meldeten eine starke Rauchentwicklung im Bereich von einem Restaurant. Schnell war aber klar, dass die Rauchentwicklung vom „Backes“, einem Brotbackhaus, kam. Hier wurden bereits Vorbereitungen für das Aufbacken von Broten anlässlich einer Veranstaltung getroffen. Somit war der Einsatz schnell für die alarmierten Feuerwehren aus Görsroth/Kesselbach, Oberlibbach und Wallbach, sowie dem Einsatzleitwagen beendet.

(B) Unklare Rauchentwicklung im Wald

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montagmittag um kurz vor 15:00 Uhr in den Wald zwischen Hünstetten-Görsroth und Idstein-Niederauroff alarmiert. Ein Bewohner von Görsroth hatte während einem kurzen Gewitter eine Rauchentwicklung im Wald gesichtet. Die alarmierten Feuerwehren Görsroth/Kesselbach und Oberlibbach machten über die Sichtmeldung schließlich die Brandstelle im Wald ausfindig und löschten diese ab. Vermutlich wurde der Brand durch einen Blitzschlag ausgelöst. Die Feuerwehr lobt den Anrufer, der sogar mit dem Fahrrad bei der Suche nach der Brandstelle im Wald unterstütze. Ebenso seine Frau unterstütze telefonisch bei der Anfahrtsbeschreibung für die Feuerwehrfahrzeuge.

(B) Feuer klein innerort

Die Feuerwehren aus Wallrabenstein und Beuerbach wurden am Sonntag zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Wallrabenstein alarmiert. Es stellte sich heraus, dass ein Anwohner einen Buxbaum verbrannt hatte und dieser stark qualmte. Beim Eintreffen der Feuerwehr löschte der Anwohner ihn selbst und somit war kein Eingreifen der Feuerwehr nötig.