Türöffnung

Die Feuerwehr Hünstetten wurde in der Nacht zum Dienstag, den 20.07. zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst nach Wallbach alarmiert. Vor Ort konnte die Tür binnen kurzer Zeit ohne Schaden geöffnet werden. Somit hatte der Rettungsdienst Zutritt zur Wohnung und konnte die Patientin versorgen.

CO Alarm

Am Sonntag, den 18.07. wurde die Feuerwehr Hünstetten gegen 13:45 Uhr zu einem ausgelösten CO-Warner alarmiert. Ebenfalls waren zwei Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort. Das Gebäude wurde durch den Angriffstrupp unter Atemschutz betreten und erkundet. Mit den Messgeräten der Feuerwehr konnte keine CO Gefahr festgestellt werden. Die Bewohner wurden vom Notarzt auf eine CO-Vergiftung untersucht. Die Untersuchung verlief ergebnislos. Der bereitgestellt Hochleistungslüfter musste nicht zum Einsatz gebracht werden.

BMA

Am frühen Sonntag, den 18.07. wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Kesselbach alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und anschließend konnten die alarmierten Einsatzkräfte wieder in die Unterkünfte fahren.

Türöffnung

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstagabend, den 17.07. zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits ein Wohnungstürschlüssel vorhanden. Somit war ein Eingreifen der Feuerwehren aus Wallbach und Limbach nicht nötig.

BMA

Am frühen Samstag, den 17.07. wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in Kesselbach alarmiert. Vor Ort konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und anschließend konnten die alarmierten Einsatzkräfte wieder in die Unterkünfte fahren.

Tier in Notlage

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montag, den 12.07. zu einem Tier in Notlage alarmiert. An einem Haus in Kesselbach verirrte sich eine Barrenringelnatter in einem Lichtschacht. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle entfernte sich die Schlange selbst aus ihrer Lage. Eine Barrenringelnatter ist für den Menschen ungefährlich.

Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Hünstetten wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Aarbergen zu einem Verkehrsunfall nach Panrod alarmiert. Bei Einsätzen im Einsatzgebiet der Feuerwehr Panrod wird die Feuerwehr Ketternschwalbach aufgrund der Alarm- und Ausrückeordnung zur Unterstützung mitalarmiert. Vor Ort wurde die Einsatzstelle durch die Feuerwehr abgesichert und ausgelaufende Betriebsmittel gebunden. Es wurde bei dem Verkehrsunfall eine Person leicht verletzt, die sich eigentständig aus dem Pkw befreien konnte.

Rauchentwicklung Außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstagabend, den 26.06. zu einer stärkeren Rauchentwicklung im Bereich Beuerbacher See alarmiert. Mit mehreren alarmierten Ortsteilwehren konnte der vermeintliche Brand aufgefunden werden. Hierbei handelte es sich um ein Nutzfeuer. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.