(B) Feuer klein außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Mittwochnachmittag zu einem gemeldeten Feuerwehr klein außerort alarmiert. Im Einsatzverlauf stellte sich jedoch heraus, dass die gemeldete Rauchentwicklung durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Arbeitsprozess verursacht wurde. Somit konnten die Feuerwehren aus Bechtheim, Beuerbach und Wallrabenstein wieder einrücken.

(B) Flächenbrand

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstagabend zu einem beginnenden Flächenbrand bei Beuerbach alarmiert. Mehrere Feuerwehren machten sich auf den Weg, um den Flächenbrand vor einer Ausbreitung zu bekämpfen. Glücklicherweise konnte der Brand durch die erst eintreffenden Kameraden schnell gelöscht werden.

(B) Feuer klein Außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montagvormittag zu einem Brand außerhalb von Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Es brannte auf einem Stoppelacker auf einer kleineren Fläche. Das Feuer konnte mit einem neu beschafften Set für Flächenbrände bekämpft werden.

(B) Türöffnung

Die Feuerwehren aus Limbach und Wallbach sowie die Voraushelfer der Feuerwehr Strinz-Trinitatis wurden am Mittwochnachmittag zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst nach Limbach alarmiert. Die Feuerwehr konnte die Tür ohne Schaden öffnen und betreute die betroffene Person bis zum Eintreffen vom Rettungsdienst. Nachdem die Patientin an den Rettungsdienst übergeben war, konnte die Feuerwehr wieder in Richtung Unterkunft fahren.

(B) Küchenbrand

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Dienstagabend um 20:33 Uhr zu einem gemeldeten Küchenbrand nach Wallbach alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer in einem Backofen bereits erloschen und das Gebäude verraucht. Durch die eingesetzten Einsatzkräfte wurde das Gebäude belüftet, das verbrannte Kochgut entfernt, der Backofen stromlos geschaltet und schließlich die Einsatzstelle an die Besitzer übergeben.

Brennende Hecke

(B) Waldbrand

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstagmittag kurz nach 13:00 Uhr zu einer gemeldeten Rauchentwicklung im Beuerbacher Waldbereich alarmiert. Da auf Sicht eine starke Rauchentwicklung wahrnehmbar war, wurden alle wasserführenden Fahrzeuge aus der Gemeinde alarmiert. Glücklicherweise brannte vor Ort nur eine kleine Fläche, die schnell gelöscht werden konnte. Somit war der Einsatz nach kurzer Zeit beendet und alle Feuerwehren konnten zurück in die Unterkunft.