(B) Brennender Heuballen

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstagmittag zu einem brennenden Heuballen alarmiert. Diese wurde durch die Feuerwehr auseinander gezogen und abgelöscht. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Ortsteilwehren aus Wallrabenstein, Beuerbach und Bechtheim beendet.

(B) Wasserschaden

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Donnerstagabend nach Wallbach zu einem Wasserschaden im Keller alarmiert. Auf rund 80 Quadratmetern stand das Wasser rund 5-10 Zentimeter im kompletten Kellergeschoss. Mit zwei Wassersaugern wurde das Wasser von den Ortsteilwehren aus Wallbach und Limbach entfernt. Nach rund 1,5 Stunden war der Einsatz beendet.

(B) Feuer klein außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Mittwochmittag zu einem gemeldeten Strohballenbrand an einem Feldweg in Richtung Görsroth alarmiert. Der aufgefundene Strohhaufen wurde gelöscht und mit Haken auseinander gezogen.

(B) Brennender Gasgrill

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Karsamstag zu einer brennenden Gasflasche von einem Gasgrill alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass die Gasflasche bereits mit einem Feuerlöscher durch Anwohner gelöscht werden konnte. Die Feuerwehr kontrollierte die Gasflasche mit einer Wärmebildkamera und fuhr anschließend wieder in die Unterkunft.

(B) Ausgelöster Heimrauchmelder

Die Feuerwehr Oberlibbach wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Taunusstein zu einem ausgelösten Heimrauchmelder mit Rauchentwicklung nach Niederlibbach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass Essen auf dem Herd eingebrannt war. Der Einsatz war somit für die alarmierten Feuerwehren beendet.

(B) Unklare Rauchentwicklung

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Dienstagnachmittag um kurz vor 18 Uhr nach Wallrabenstein zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein Nutzfeuer aufgefunden, bei dem Gartenabfälle verbrannt wurden. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht.