PKW-Brand

Erneut wurde heute die Feuerwehr Hünstetten alarmiert. Auf der B 417 zwischen Limbach und Bechtheim kam es zu einem PKW-Brand. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stand der Motorraum des Fahrzeugs bereits im Vollbrand. Der Brand wurde von zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit jeweils einem C-Rohr gelöscht. Während den Löscharbeiten war das Teilstück der B 417 voll gesperrt. Die Insassen werden aktuell im Gerätehaus der Feuerwehr Limbach rettungsdienstlich versorgt und betreut.

Wald-/Flächenbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Flächenbrand nach Beuerbach auf die L3031 Richtung Bad Camberg alarmiert. Vor Ort brannten ca. 5 m² Grünfläche. Die Anfahrt der benachbarten Wehren konnte abgebrochen werden. Zum Einsatz kamen Kleinlöschgeräte.

Brand klein Außerorts

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand am Grünschnittsammelplatz nach Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort brannten ca. 2 m² geschichteter Grünschnitt, welcher mit einem C-Rohr abgelöscht wurde.

Kleintier (Katze) in Notlage

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Hilfeleistung alarmiert. Eine Katze saß auf einem Dach von einem Wohnhaus und konnte selbstständig nicht mehr herunter. Das Tier wurde von der Feuerwehr mittels vierteiliger Steckleiter sicher vom Dach gerettet.

Gasgeruch

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten aufgrund von Gasgeruch alamiert. Bewohner eines Wohnhauses hatten Gasgeruch festgestellt und die Feuerwehr verständigt. Die Feuerwehr öffnete Fenster/Türen zur Belüftung und sperrte den Gashahn ab. Im Anschluss erfolgte eine erste Messung, hierbei konnte nichts festgestellt werden. Nach dem Eintreffen des Energieversorgers nahm dieser weitere Messungen vor und bestätigte das Ergebnis der Feuerwehr. Vermutlich kam der Geruch durch einen Defekt an der Heizung.

Brand im Außenbereich

Heute wurde in den frühen Morgenstunden die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand im Außenbereich nach Strinz-Trinitatis alarmiert. Auf einem Acker standen ca. 50 Rundballen im Vollbrand. Mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz und mehreren C-Rohren wurde gegen die Flammen vorgegangen. Neben mehreren Wasserführenden Fahrzeugen erfolgte die Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke. Die Einsatzkräfte sind derzeit noch mit Nachlöscharbeitern beschäftigt, wonach das Stroh und Heu auseinander gezogen wird um noch einzelne Glutnester abzulöschen. Hierbei unterstützt der Bauhof der Gemeinde Hünstetten mit einem Bagger, sowie ein ortsansässiger Landwirt mit einem Teleskoplader.

Sonstige Hilfeleistung

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Hilfeleistung auf die Bundesstraße B 417 Höhe / Abfahrt Hühnerkirche alarmiert. Nach einem Unfall zweier PKW waren Betriebsstoffe ausgelaufen. Die Feuerwehr reinigte die Straße von Betriebsstoffen, Fahrzeugteilen und sicherte die Unfallstelle ab.