Unterstützung Rettungsdienst

Erneut wurde die Feuerwehr Hünstetten zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Auf Grund der anhaltenden Straßenglätte, verzögerte sich die Ankunft eines nach Wallbach alarmierten Rettungswagen. Bis zum Eintreffen des RTW wurde der Patient durch die Feuerwehr erstversorgt. Des Weiteren unterstützte die Feuerwehr mit Streumittel die An – und Abfahrt des Rettungsdienstes.

Unterstützung Rettungsdienst

Erneut wurde die Feuerwehr Hünstetten zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Auf Grund der aktuellen Eisglätte, hatte sich ein Rettungswagen festgefahren. Die Feuerwehr unterstützte auch hier mit Streumittel, sodass der Rettungswagen seine Fahrt fortsetzen konnte.

Hilfeleistung

Im Ortsbereich Kesselbach hatte die Besatzung eines Notarzteinsatzfahrzeugs aufgrund der Witterung einen Unfall. Das Einsatzfahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr Hünstetten nahm die Besatzung auf und verbrachte sie zur Rettungswache nach Taunusstein.
Die NEF-Besatzung blieb bei dem Unfall zum Glück unverletzt.

Unterstützung Rettungsdienst

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zur Unterstützung für den Rettungsdienst alarmiert. Auf Grund der aktuellen Eisglätte, hatte sich ein Rettungswagen festgefahren. Die Feuerwehr sowie der Winterdienst der Gemeinde Hünstetten unterstützte hier mit Streumittel, sodass der Rettungswagen seine Fahrt fortsetzen konnte. Die Anfahrt der Einsatzkräfte gestaltete sich aufgrund der Witterungsverhältnisse als sehr schwierig.

Verkehrsunfall / Eingeklemmte Personen

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Aarbergen auf die L3031nach Ketternschwalbach in Richtung Panrod zu einem Verkehrsunfall alamiert. Im Bereich einer scharfen Kurve sind zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Nach der ersten Erkundung konnte festgestellt werden, dass keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Alle weiteren nachrückenden Kräfte konnten somit ihre Einsatzfahrt abbrechen. Vor Ort unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst und sicherte die Einsatzstelle ab. Des Weiteren wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und der Brandschutz sichergestellt.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Beuerbach in das Seminarhaus Neumühle alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und alle Kräfte konnten wieder einrücken

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Beuerbach in das Seminarhaus Neumühle alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Brand, klein, Innerorts

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand am Grünschnittsammelplatz nach Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort brannte eine kleine Menge geschichteter Grünschnitt, welcher mit einem C-Rohr abgelöscht wurde.

Türöffnung

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Notfalltüröffnung nach Strinz-Trinitatis alarmiert. Aus einer Wohnung waren Hilferufe zu vernehmen, sodass die Nachbarn den Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmierten. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits offen. Die Feuerwehr betreute den Patienten und unterstützte den Rettungsdienst.

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Altenwohnheim „Haus am Silberberg“ nach Wallbach alarmiert. Nach ausgiebiger Erkundung konnte kein Brand oder ähnliches festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und alle Kräfte konnten wieder einrücken.