Waldbrand

Am 16.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Waldbrand zwischen Wallrabenstein und Beuerbach alarmiert. Nach längerem Suchen konnte mitten in einem unwegsamen Gelände ein Waldbrand lokalisiert werden. Eine Schlauchleitung über eine lange Wegstrecke musste zwischen dichten Gebüschen zum Brandort gelegt werden. Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 250m² bis 300 m². Mit mehreren Trupps wurde die Brandbekämpfung eingeleitet. Ein weitere Ausbreitung des Brandes konnte verhindert werden.

Abgerissene Hochspannungsleitung

Am 13.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer abgerissenen Hochspannungsleitung durch einen Baukran am Wohnhaus alarmiert. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und informiert die Anwohner.

Flächenbrand

Am 12.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein zu einem Brand eines Holzpolter sowie der angrenzenden Vegetation im Waldgebiet alarmiert. Die Einsatzkräfte leiteten die Brandbekämpfung ein und sicherten die Wasserversorgung.

Flächenbrand

Am 04.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Aarbergen zu einem Flächenbrand von 200m2 alarmiert. Die Einsatzkräfte leiteten die Brandbekämpfung ein und sicherten die Wasserversorgung.

Pkw-Brand

Am 04.08.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein und Taunusstein zu einem PKW-Brand auf der B417 alarmiert. Unter Atemschutz erfolgte die Brandbekämpfung.

BMA

Am 31.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brandmeldereinlauf in Kesselbach alarmiert. Es handelte sich um eingebranntes Kochgut im Backofen. Das Kochgut wurde entfernt, die Örtlichkeit belüftet und die BMA zurückgesetzt.

Verkehrsunfall

Am 31.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Wehren der FF Taunusstein und FF Idstein auf die B417 alarmiert. Auf Höhe der Abfahrt Ehrenbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Die Kräfte vor Ort sicherten die Einsatzstelle und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Unwetter

Am 29.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten erneut zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Auch hier kam es zu einem vollgelaufenen Objekt auf Grund des vorherigen Unwetters.

Unwettereinsätze

Am 29.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer größeren Anzahl an Unwettereinsätzen auf Grund von Starkregen alarmiert. Betroffen waren die Ortsteile Strinz-Trinitatis, Ketternschwalbach und Bechtheim. Hierbei handelte es sich um teilweise vollgelaufene Wohnobjekte. Besonders der Ortsteil Bechtheim war stark betroffen. Insgesamt musste die Feuerwehr Hünstetten 28 Einsatzstellen abarbeiten. Gegen 18:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Flächenbrand

Am 17.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Flächenbrand nach Wallrabenstein, an den Bahndamm der ICE-Trasse (Rote-Graben-Brücke) alarmiert. Vor Ort brannte ein Fläche von ca 200 m². Zum Schutz der eingesetzten Kräfte, wurde die Bahnstrecke Frankfurt-Köln komplett gesperrt. Der Brand wurde mit mehreren D-Rohren bekämpft, die Wasserversorgung wurde durch die wasserführenden Fahrzeuge sichergestellt. Gegen 14:10 Uhr war der Einsatz beendet.