(B) Feuer klein innerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montagmittag zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Görsroth alarmiert. Beim Eintreffen wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer. Dieses wurde durch die Feuerwehr mit drei Eimer Wasser gelöscht.

(B) Türöffnung

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am frühen Montagmorgen zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Kurz nach der Alarmierung wurden die Feuerwehren aus Bechtheim und Ketternschwalbach wieder abbestellt, da die Tür bereits anderweitig geöffnet werden konnte.

(B) Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Hünstetten wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein am Mittwochmittag um kurz vor 16:00 Uhr zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die L3274 von Niederauroff in Richtung Görsroth alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich die Person aus dem Pkw schon außerhalb und war somit nicht eingeklemmt. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Die eingesetzten Feuerwehren aus Görsroth/Kesselbach, Ehrenbach, Niederauroff und Idstein sicherten die Unfallstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

(B) Feuer klein Innerort

Die Feuerwehr Wallrabenstein wurde am Samstagmittag nur wenige Stunden nach einem kleinen Flächenbrand zu einer brennenden Mülltonne an der Rabenschule in Wallrabenstein alarmiert. Eine Großraummülltonne brannte in der Nähe einer Hauswand vollständig ab. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde die Hauswand mit Wasser gekühlt, um eine Ausbreitung zu verhindern.

(B) Feuer klein Außerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstagvormittag um 11:42 Uhr zu einem kleineren Flächenbrand im Bereich der ICE Strecke zwischen Wallrabenstein und Würges alarmiert. Das Feuer auf einer Fläche von weniger als zehn Quadratmeter konnte schnell durch die Ortsteilwehren Beuerbach und Wallrabenstein gelöscht werden. Eine Beeinträchtigung für den Bahnverkehr bestand nicht.

(B) Auslaufende Betriebsstoffe

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Dienstagnachmittag auf die B417 in den Abfahrtsbereich Ehrenbach zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Ortsteilwehren aus Oberlibbach und Görsroth/Kesselbach wurden zusammen mit der Feuerwehr Idstein-Ehrenbach alarmiert, da auslaufende Betriebsstoffe nach einem Zusammenstoß von zwei Pkw aufgenommen werden mussten. Ebenso wurde durch die Feuerwehr der Bereich um den Unfall abgesperrt. Nachdem die Unfallaufnahme, sowie die Aufnahme der Betriebsstoffe erfolgte, konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.

(B) Brandverdacht

Die Feuerwehr Hünstetten wurden am Samstagmorgen um kurz vor 7:00 Uhr nach Kesselbach zu einem Brandverdacht alarmiert. Anwohner meldeten eine starke Rauchentwicklung im Bereich von einem Restaurant. Schnell war aber klar, dass die Rauchentwicklung vom „Backes“, einem Brotbackhaus, kam. Hier wurden bereits Vorbereitungen für das Aufbacken von Broten anlässlich einer Veranstaltung getroffen. Somit war der Einsatz schnell für die alarmierten Feuerwehren aus Görsroth/Kesselbach, Oberlibbach und Wallbach, sowie dem Einsatzleitwagen beendet.

(B) BMA

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Mittwochvormittag nach Beuerbach zur ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr und anschließender Erkundung wurde kein Auslösegrund festgestellt. Die Feuerwehr konnte wieder zurück in die Unterkunft fahren.

(B) BMA

Kurz nach dem die alarmierten Feuerwehren vom Einsatz #45 zurück gefahren sind, löste die Brandmeldeanlage in Beuerbach am Donnerstagvormittag erneut ohne ersichtlichen Grund aus. Das Gebäude wurde erneut kontrolliert, aber ohne Feststellung. Der vermutlich defekte Brandmelder wurde außer Betrieb genommen und die Anlage an den Hausmeister zur Fehlerbehebung durch eine Fachfirma übergeben.

(B) BMA

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Donnerstagvormittag zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Beuerbach alarmiert. Vor Ort konnte bei der Erkundung durch die Feuerwehren aus Bechtheim, Beuerbach und Wallrabenstein kein Auslösegrund festgestellt werden. Die alarmierten Wehren konnten wieder zurück in die Unterkünfte fahren.