Kellerbrand

Die FF Hünstetten-Ketternschwalbach wurde am 26.04.2022 zur Unterstützung in die Nachbarkommune nach Aarbergen Panrod alarmiert
Auf Grund einer defekten Heizungsanlage kam es in einem Keller von einem Wohnhaus zu einer Rauchausbreitung.
Der Kellern wurde mittels einem Hochleistungslüfter entraucht.

Gebäudebrand

Bei eintreffen der Feuerwehr wurde eine brennende Gasflasche sowie ein Teilbrand der Hausfassade festgestellt.
Die Feuerwehr Hünstetten hat in Unterstützung mit den Kameraden aus Taunusstein und Idstein die Brandbekämpfung unter Atemschutz durchgeführt.
Der Brand konnte mit zwei C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Um den Fassadenbrand richtig zu bekämpfen wurden mittels Drehleiter
Teile der Fassade entfernt und gekühlt.

Gasgeruch in Gebäude

Die Feuerwehr Hünstetten wurde zu einem Gasgeruch alarmiert.
Vor Ort konnte in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger und der Polizei die Wohnung sowie die Umgebung überprüft werden.
Es wurde kein Gas in der Umgebungsluft festgestellt.

Unfall mit Roller

Es wurde ein verunfallter Rollerfahrer über Dritte bei der 112 gemeldet.
Die Feuerwehr Hünstetten hat die Unfallstelle abgesichert und den Patienten an den Rettungsdienst übergeben.
Nach Rücksprache mit der Polizei wurde der Roller von der Unfallstelle entfernt.

Brand Grillhütte

Gegen 02:20 Uhr wurden die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand auf dem Wallrabensteiner Grillplatz alarmiert.
Bereits bei der Alarmierung wurde ein Vollbrand der Grillhütte in Wallrabenstein gemeldet.
Die erst eintreffenden Kräfte der Feuerwehr konnten ein übergreifen der Flammen verhindern und hatten den Brand schnell unter Kontrolle.
Mit sechs Einsatzkräften unter Atemschutz wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Eine Wasserversorgung wurde aus dem nahegelegenen Weiher aufgebaut.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es wird von Brandstiftung ausgegangen.
Bei Hinweisen bitte die Polizeistation in Idstein kontaktieren.
Der Einsatz war um 05:30 Uhr beendet.

PKW Brand

Ein Motorraum im Vollbrand, der sich auf das gesamte Fahrzeug ausbreitete.
Der Brand wurde unter Atemschutz mit einem Schnellangriffsschaumrohr gelöscht.
Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug kontrolliert und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt.
In Absprache mit der Polizei wurde die Straße grob gereinigt und freigegeben.

Türöffnung

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montag, den 28.03.22 zu einer Türöffnung alarmiert.
Die Eingangstür eines Wohnhauses war zugefallen und ein Topf mit Kochgut war noch auf dem Herd.
Die Feuerwehr öffnete die Tür, entfernte das Kochgut auf dem Herd und tauschte den Türzylinder.
Der Einsatz war nach ca. einer Stunde beendet.

Wald- / Flächenbrand

Um 07:58 Uhr wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Waldbrand nach Wallrabenstein alarmiert.
Vor Ort wurde eine brennende Waldfläche von ca. 15 Quadratmetern sowie brennendes Stammholz festgestellt.
Nach Einleitung der Brandbekämpfung wurde die Wasserversorgung mittels Pendelverkehr sichergestellt.
Der Einsatz war nach ca. 2 Stunden beendet.
Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben.

Sturmschaden