Feuer klein Innerorts

Am 16.09.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand nach Wallrabenstein alarmiert.
Anwohner bemerkten einen Feuerschein und verständigten die Feuerwehr.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein Grillfeuer gehandelt hat.
Der Einsatz war somit negativ und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Mehrere Unwettereinsätze

Nach einem sowieso schon sehr einsatzreichen Tag, kam es am 12.09.23 ab ca. 20:45 Uhr zu einem Unwetterereignis in Verbindung mit Starkregen und Sturm, welcher die Feuerwehr Hünstetten weiterhin an diesem Tag gefordert hat.
20:45 Uhr Oberlibbach
Schlamm-und Wassereintritt im Gebäude durch Starkregen.
Feuerwehren:
FF Oberlibbach
FF Niederlibbach
Zuständiger Energieversorger
Die Feuerwehr beseitigte händig mittels Schippen, Besen und Abzieher den Schlamm und das Wasser im Gebäude.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
21:35 Uhr Wallbach
Mehrere umgestürzte Bäume auf der Fahrbahn der L 3275.
Feuerwehren:
FF Wallbach
Die Bäume wurden mittels Kettensäge zerkleinert und zur Seite geräumt.
Die Fahrbahn wurde danach gereinigt, sodass der Verkehr wieder fließen konnte.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
21:54 Uhr Limbach
Schlamm und Wasser auf der Hauptdurchfahrstraße in Limbach
Feuerwehren:
FF Limbach
FF Strinz-Trinitatis
FF Görsroth-Kesselbach
FF Beuerbach
FF Wallbach
Bauhof Hünstetten (Radlader)
Straßenmeisterei (Kehrmaschine)
Die Hauptstraße in Limbach war aufgrund von Starkregen mit Schlamm bedeckt.
Die Feuerwehr befreite die durch den Schlamm und die Wassermengen zugesetzten Kanäle und reinigte die Straße.
Zur Unterstützung war noch der Bauhof der Gemeinde Hünstetten, sowie die Straßenmeisterei vor Ort.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes, kam es noch zu einem Wassereintritt in einem Keller und einer Scheune, welche ausgepumpt werden mussten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zeitweise waren bis zu 50 Kameradinnen und Kameraden in Hünstetten im Einsatz.
Die letzten Kräfte konnten gegen 03:30 Uhr einrücken.

Feuer klein Außerorts

Erneut wurde heute die Feuerwehr Hünstetten zu einem Brand alamiert.
Gemeldet wurde ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer am Waldrand, im Bereich des Talblick in Görsroth.
Das Feuer wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht.

Wald-/Flächenbrand

Am 12.09.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit Kräften aus Taunusstein und Waldems erneut alarmiert.
Gemeldet war ein Wald-/Flächenbrand in Oberlibbach.
Vor Ort brannten ca. 1-2 m² Waldboden, welcher mit einem C-Rohr gelöscht wurde.
Glücklicherweise wurde der Brand von Anwohnern schnell entdeckt und gemeldet. Hierdurch konnte eine Ausbreitung und somit schlimmeres verhindert werden.
Da mit großer Wahrscheinlichkeit der Brand vorsätzlich gelegt wurde, bitten wir bei sachdienlichen Hinweisen oder bei verdächtigen Beobachtungen die Polizei in Idstein zu informieren.

Hilfeleistung / Türöffnung

Am 12.09.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Taunusstein aufgrund einer medizinischen Notlage zu einer Türöffnung nach Oberlibbach alarmiert. Nachdem die Eingangstür gewaltlos geöffnet werden konnte, wurde der Patient dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben.

Wald-/Flächenbrand

Am 09.09.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Wald-/Flächenbrand nach Beuerbach alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein nicht angemeldetes Nutzfeuer gehandelt hat.
Der Einsatz war somit negativ und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Brandverdacht am Haus

Die Feuerwehr Hünstetten wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein-Niederauroff zu einem Brandverdacht nach Kesselbach alarmiert. Der Einsatz war negativ, es handelte sich um das Anheizen des Ofens vom Backes in Kesselbach.

Türöffnung

Am 07.09.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer Türöffnung nach Görsroth alarmiert.
Nach der ersten Erkundung vor Ort, konnte die Feuerwehr über die Terrasse in das Gebäude gelangen um dem Rettungsdienst Zugang zu verschaffen. Im Gebäude befand sich eine Person in Notlage, welche umgehend rettungsdienstlich versorgt wurde. Im weiteren Verlauf wurde der Rettungsdienst beim Transport des Patienten in den Rettungswagen durch Tragehilfe unterstützt.

Wohnungsbrand

Am 24.08.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Wohnungsbrand nach Wallrabenstein alarmiert.
Die Bewohnerin des Nachbarhauses verständigte aufgrund einer Rauchentwicklung und der bereits ausgelösten Rauchmelder umgehend die Feuerwehr.
Vor Ort stellte sich heraus, dass auf einer eingeschalteten Herdplatte in der Küche ein hölzernes Schneidebrett kokelte.
Das angekokelte Schneidebrett wurde aus dem Haus gebracht und abgelöscht.
Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet und freigemessen.
Nach ca. einer Stunde konnten alle Kräfte wieder einrücken.
Verletzt wurde zum Glück niemand!

Abgerissene Gasleitung

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit weiteren Rettungskräften zu einer abgerissenen Gasleitung nach Baggerarbeiten in Wallbach alarmiert. Vor Ort wurde der betroffene Bereich evakuiert sowie der Brandschutz sichergestellt. Die Schadensbehebung erfolgte durch die Firma Syna.