(B) Baum in Schräglage

Fast gleichzeitig zu dem Einsatz auf der B417 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem weiteren umgestürzten Baum alarmiert. Zwischen Görsroth und Niederauroff sollte ein Baum auf der Fahrbahn liegen. Die Feuerwehren aus Görsroth/Kesselbach und Oberlibbach fanden lediglich einen Baum in Schräglage am Fahrbahnrand vor, der mit Muskelkraft aus der Fahrspur geschoben wurde, um die Gefahr zu beseitigen.

(B) Umgestürzter Baum

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Donnerstagabend zu einem umgestürzten Baum auf die B417 zwischen der Abfahrt Ketternschwalbach und Kirberg alarmiert. Der umgestürzte Baum wurde durch die alarmierten Feuerwehren aus Ketternschwalbach, Bechtheim und Panrod beseitigt.

(B) Umgestürzter Baum

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Donnerstagabend auf die B417 an der Abfahrt Ketternschwalbach zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Durch die Schneelast ist dort ein Baum auf die Fahrbahn gekracht. Dieser wurde durch die Feuerwehren aus Ketternschwalbach, Bechtheim und Panrod beseitigt.

(B) Gemeldeter Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Hünstetten, Idstein und Taunusstein wurden am Donnerstagnachmittag während starker Schneefälle auf die B417 zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Die Feuerwehren sowie der Rettungsdienst konnten aber nach weitreichender Erkundung keinen Pkw mit Person in Notlage auffinden. Es wurde nur ein Pkw im Straßengraben gefunden, wo sich aber keine Person mehr im Fahrzeug befand. Somit konnten die Einsatzkräfte aus Bechtheim, Görsroth/Kesselbach, Oberlibbach, Ehrenbach und Neuhof wieder einrücken.

(B) Sturmschaden

Nur wenige Stunden nach dem ersten Sturmschaden am Sonntag wurde die Feuerwehr Hünstetten erneut alarmiert. An der Ampelanlage im Bereich der Hühnerkirche hatte sich ein Teil gelockert, dass von den Feuerwehren aus Wallbach und Limbach gesichert wurde.

(B) Sturmschaden

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Sonntagmittag zu einem Sturmschaden nach Oberlibbach alarmiert. Hier hatten sich an einer Scheune Dachteile gelockert, die von den Feuerwehren aus Oberlibbach und Görsroth/Kesselbach gesichert.

(B) Sturmschaden

Die Feuerwehr Hünstetten wurde in den frühen Morgenstunden am  „Tag des Notrufs“ auf die Landstraße zwischen Wallbach und Wörsdorf zu einem gemeldeten umgestürzten Baum alarmiert. Nachdem der umgestürzte Baum ausfindig gemacht werden konnte, wurde dieser mit einer Kettensäge beseitigt und die Straße gereinigt. Anschließend konnten die Einsatzkräfte wieder in Richtung Unterkunft fahren.

Sturmschaden

(B) Sturmschaden

Ein größerer Sturmschaden im Bereich Görsroth beschäftigte mehrere Ortsteilwehren der Feuerwehr Hünstetten und die Feuerwehr Idstein über mehrere Stunden. Initial wurde der Leitstelle ein abgedecktes Dach gemeldet. Bei der Erkundung durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte wurden noch weitere Schäden durch herumfliegende Teile an anderen Gebäuden festgestellt. Ein Alarm von weiteren Feuerwehren, unter anderem auch die Feuerwehr Idstein mit Drehleiter und Rüstwagen, war nötig, um die Schäden alle beseitigen zu können. Das Dach, das eine Fläche von rund 600 Quadratmeter hat, zerteilte sich und flog umher. Verletzt wurde bei dem Ereignis glücklicherweise niemand.