Verkehrsunfall

Am 31.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Wehren der FF Taunusstein und FF Idstein auf die B417 alarmiert. Auf Höhe der Abfahrt Ehrenbach kam es zu einem Verkehrsunfall. Die Kräfte vor Ort sicherten die Einsatzstelle und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.

Unwetter

Am 29.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten erneut zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Auch hier kam es zu einem vollgelaufenen Objekt auf Grund des vorherigen Unwetters.

Unwettereinsätze

Am 29.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer größeren Anzahl an Unwettereinsätzen auf Grund von Starkregen alarmiert. Betroffen waren die Ortsteile Strinz-Trinitatis, Ketternschwalbach und Bechtheim. Hierbei handelte es sich um teilweise vollgelaufene Wohnobjekte. Besonders der Ortsteil Bechtheim war stark betroffen. Insgesamt musste die Feuerwehr Hünstetten 28 Einsatzstellen abarbeiten. Gegen 18:30 Uhr war der Einsatz beendet.

Flächenbrand

Am 17.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Flächenbrand nach Wallrabenstein, an den Bahndamm der ICE-Trasse (Rote-Graben-Brücke) alarmiert. Vor Ort brannte ein Fläche von ca 200 m². Zum Schutz der eingesetzten Kräfte, wurde die Bahnstrecke Frankfurt-Köln komplett gesperrt. Der Brand wurde mit mehreren D-Rohren bekämpft, die Wasserversorgung wurde durch die wasserführenden Fahrzeuge sichergestellt. Gegen 14:10 Uhr war der Einsatz beendet.

Heckenbrand

Am 16.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Heckenbrand nach Limbach alarmiert. Die Hecke, welche im Vollbrand stand, wurde mit 3 C-Rohren gelöscht.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Gegen 20:15 Uhr war der Einsatz beendet.

Flächenbrand

Heute wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit den Kameraden aus Bad Camberg zu einem Waldbrand zwischen Beuerbach und Bad Camberg alarmiert. Vor Ort brannten ca. 50 m² Waldfläche. Der Brand konnte durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte zügig unter Kontrolle gebracht werden, wodurch eine weitere Ausbreitung verhindert werden konnte. Die Wasserversorgung wurde mit den wasserführenden Fahrzeugen sichergestellt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, Brandstiftung kann aber nicht ausgeschlossen werden. Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden aus Bad Camberg für die Unterstützung. Gegen 21:05 Uhr war der Einsatz beendet.

Unterstützung Rettungsdienst

Am 11.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zur Unterstützung für den Rettungsdienst nach Wallrabenstein alarmiert. Der Rettungsdienst hatte die Feuerwehr nachgefordert, da ein Transport von einem Patienten durch das dortige Treppenhaus nicht möglich war. Der Patient wurde mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Gegen 11:50 Uhr war der Einsatz beendet.

Flächenbrand

Am 06.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Wald-/Flächenbrand nach Wallrabenstein alarmiert. Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 20 m³ , welche mit 2 D-Rohren gelöscht werden konnte. Die Wasserversorgung wurde durch die umliegenden wasserführenden Fahrzeugen sichergestellt. Bei der Brandursache wird von Brandstiftung ausgegangen. Zeuginnen oder Zeugen, die zum aktuellen Fall sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Idstein in Verbindung zu setzten. Gegen 07:15 Uhr war der Einsatz beendet.

Brand in KFZ Werkstatt

Am 05.07.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Werkstattbrand nach Wallrabenstein alarmiert. Auf Grund eines technischen Defekts kam es an einem PKW zu einer Rauchentwicklung. Nach ausgiebiger Erkundung und Kontrolle mittels einer Wärmebildkamera, konnte der Einsatz beendet werden. Ein Teil der Einsatzkräfte konnten schon auf der Anfahrt wieder abbestellt werden. Gegen 18:10 Uhr war der Einsatz beendet.

BMA

Am 22.06.2022 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Wallbach zum Haus am Silbersee alarmiert. Die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst, der Einsatz war somit negativ. Gegen 15:50 Uhr war der Einsatz beendet.