(B) Umgestürzter Baum

Gemeinsam mit der Feuerwehr Idstein wurde die Feuerwehr Hünstetten am Sonntag, den 24. Januar zu einem umgestürzten Baum auf der Landesstraße 3274 zwischen Görsroth und Niederauroff alarmiert. Unter der Schneelast ist dort ein Baum auf die Straße gestürzt, der durch die Ortsteilwehren Görsroth/Kesselbach und Niederauroff beseitigt wurde. Während der Säge- und Aufräumarbeiten war der Abschnitt vollgesperrt. Nach rund 40 Minuten konnte der Einsatz für die beiden Ortsteilwehren beendet werden.

(B) Kaminbrand

Die Feuerwehr Hünstetten wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Aarbergen in der Nacht zum Dienstag, den 19.01. zu einem Kaminbrand nach Ketternschwalbach alarmiert. Vor Ort konnte der Brand schnell, gemeinsam mit dem Schornsteinfeger, unter Kontrolle gebracht werden. Der Kamin wurde gründlich gereinigt, bevor die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben wurde.

(B) Feuer klein innerort

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Samstag, den 16. Januar in den späten Abendstunden zu einem brennenden Holzstapel in einem Unterstand alarmiert. Glücklicherweise wurde das Feuer schnell bemerkt. Die Feuerwehr löschte den Brand unter Atemschutz ab, ein Übergreifen auf eine Garage wurde somit verhindert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(B) Wasserschaden

Wir wurden am Donnerstag, den 14. Januar um 23:31 Uhr mit den Ortsteilwehren aus Limbach und Wallbach zu einem gemeldeten Wasserschaden alarmiert. Ein Wasserventil an der Hauszuleitung ließ sich nicht mehr schließen. Nach der Erkundung hat sich herausgestellt, dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht notwendig war, die Einsatzstelle wurde an den Wassermeister der Gemeinde übergeben.

(B) Wasserschaden

Die erste Alarmierung im Jahr 2021 für die Feuerwehr Hünstetten erfolgte am frühen Donnerstagmorgen des 07. Januar. Ein gemeldeter Wasserschaden wurde von den Ortsteilwehren aus Oberlibbach und Görsroth/Kesselbach abgearbeitet. Das Hauptventil wurde verschlossen und das ausgetretene Wasser mit dem Industriesauger aufgenommen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

(B) Unterstützung Dachstuhlbrand durch KatS-Zug

Der Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Hünstetten wurde am Silvestermorgen zur Unterstützung der Feuerwehr Waldems zu einem Dachstuhlbrand nach Steinfischbach alarmiert. Hier standen wir mit unseren Atemschutzgeräteträgern in Bereitschaft. Nach rund 2,5 Stunden konnten wir wieder in Richtung Unterkünfte fahren.

(B) Person im See

Die Feuerwehr Hünstetten wurde am Montagmittag zu einem leblosen Körper im Beuerbacher See alarmiert. Ein Spaziergänger machte bei seinem Gang um den See die schreckliche Entdeckung. Die Person wurde aus dem See geholt, der ebenfalls alarmierte Notarzt konnte aber leider nur noch den Tod der Person feststellen. Unser tiefstes Mitgefühl ist bei den Angehörigen.

(B) Tier in Notlage

Oftmals wird die Feuerwehr mit dem Stichwort „Katze auf Baum“ in Verbindung gebracht. Aber dieses Mal wurde die Feuerwehr Hünstetten am Donnerstagmittag, den 19.11. zu einem „Kleintier in Notlage“ alarmiert. Der Leitstelle in Bad Schwalbach wurde durch Spaziergänger eine Katze gemeldet, die zwischen mehreren Baumstämmen eingeklemmt ist und durch den Hund der Spaziergänger entdeckt wurde.

Die Ortsteilwehren aus Görsroth/Kesselbach und Oberlibbach fuhren in das Waldstück an der B417 zwischen Görsroth und Hühnerkirche. In diesem Waldstück finden derzeit Baumfällarbeiten statt und daher stapeln sich dort mehrere Baumstämme. Die alarmierten Feuerwehren stützten die Baumstämme gegen ein Wegrollen ab und retteten schließlich unverletzt die Katze mit hydraulischem Rettungsgerät.