Unklare Rauchentwicklung

Am 26.07.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten gemeinsam mit der Feuerwehr Taunusstein zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Kesselbach B417 alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung konnte keine Feuer oder eine Rauchentwicklung festgestellt werden, kein Einsatz für die Feuerwehr.

Flächenbrand

Am 20.06.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten  zu einem Flächenbrand nach Strinz-Trinitatis alarmiert. Vor Ort brannten ca. 200m2 Feld. Mit mehreren Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Für eine stabile Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Die Kräfte der FF Bad Schwalbach mit dem Abrollcontainer Wasser konnten die Anfahrt abbrechen.

Waldbrand

Am 20.06.2023 wurde die Feuerwehr Hünstetten zu einem Waldbrand nach Bechtheim alarmiert.
Ein Anrufer meldete einen Waldbrand zwischen der B417 und Hünstetten-Bechtheim.
Bei Ankunft der Feuerwehr stand der Wald am Rande eines Feldwegs in Flammen. Es brannten zahlreiche Baumstämme sowie Waldboden auf rund 500m². Aufgrund der Intensität des Brandes und der drohenden Ausbreitung mit dem Hang auf das gesamte Waldstück, wurde das Einsatzstichwort erhöht.
Damit kamen weitere Einsatzkräfte aus Hünstetten, Idstein, Taunusstein sowie Führungsunterstützung aus dem Rheingau-Taunus-Kreis zur Einsatzstelle.
Die Kräfte sammelten sich entlang der Parkplätze an der B417.
Mit Wasser und sogenannten Netzmittel aus mehreren Rohren konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen. Unterstützt wurden die Kräfte durch einen Bagger, der die Baumstämme auseinanderzog. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis ca. 13 Uhr hin. Die überörtlichen Feuerwehren konnten zwischenzeitlich wieder einrücken nachdem das Feuer gestoppt werden konnte. Im Einsatz waren insgesamt knapp 50 Einsatzkräfte.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden.

Hilfeleistung

Die Freiwillige Feuerwehr Hünstetten wurde am 19.07.2023 zu einer Hilfeleistung auf die B417 Abfahrt Bechtheim alarmiert.
Durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug wurde eine Telefonkabel abgerissen. Eine Polizeistreife, welche zur Unfallaufnahme vor Ort war, forderte die Feuerwehr zur Unterstützung an.
Die Feuerwehr hat das Kabel gekappt und zur Seite geräumt. Eine Info an die Telekom erfolgt über die Polizei.

Hilfeleistung / Kleintier in Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Hünstetten wurde am 16.07.2023 zu einer Hilfeleistung nach Bechtheim alarmiert.
Ein Bürger hat eine 1 m lange Schlange in seinem Garten gesichtet und die Feuerwehr alarmiert.
Die Kräfte vor Ort haben das gesamte Grundstück abgesucht, konnten aber keine Schlange ausfindig machen.
Der Einsatz war somit für die Feuerwehr negativ und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Feuer klein Innerorts

Die Freiwillige Feuerwehr Hünstetten wurde am 14.07.2023  zu einem Heckenbrand nach Wallbach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um ein Nutzfeuer in einer Feuertonne handelte. Der Einsatz war somit negativ und alle Kräfte konnten wieder einrücken.

Wald-/Flächenbrand – Unklare Rauchentwicklung

Die Freiwillige Feuerwehr Hünstetten wurde am 13.07.2023 mit Unterstützung der FF Taunusstein zur einer unklaren Rauchentwicklung auf die B417 alarmiert.
Es handelte sich jedoch um das Anfeuern des Ofens im Kesselbacher Backes, somit war der Einsatz negativ.

Flächenbrand

In Idstein-Heftrich im Bereich „Alteburger Markt“ kam es zu einem größeren Flächenbrand.  Die Feuerwehr Hünstetten unterstützte bei den Löscharbeiten.

Flächenbrand

Der dritte Einsatz an diesem Tag war erneut ein größerer Flächenbrand. Hierbei unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Ketternschwalbach bei den umfangreichen Löscharbeiten.

Flächenbrand

Noch während des laufenden Einsatzes in Wallrabenstein kam es zu einem weiteren großen Brandereignis in Wörsdorf. Hierfür konnte das Tanklöschfahrzeug aus Idstein aus unserem Einsatz herausgelöst werden. Im Anschluss daran verlegte das Tanklöschfahrzeug aus Bechtheim ebenfalls nach Wörsdorf zur Unterstützung.